„Willkommen im Paradies“ KGB polychrom Künstlergruppe Burgenland & Gäste
Ausstellungseröffnung | 3. Juli 2014 | 19 Uhr | Landesgalerie Burgenland
In der europäischen Kunstgeschichte sind Motive des Paradieses allgegenwärtig. Zentral ist dabei die Entwicklung der Paradiesdarstellungen
als (Garten-)Landschaft und Adam und Eva als erstem Menschenpaar. Der Moment des Sündenfalls wie auch die Vertreibung aus dem Paradies sind ebenfalls immer wiederkehrende Sujets. Das Paradies erscheint als ein für immer verlorener Sehnsuchtsort der seit jeher eine Faszination ausübt.
In der Kunst der Gegenwart wird das Paradies verbunden mit den Gegensätzen von Idylle und Realität und umfasst Themen, deren Brisanz und
Aktualität außer Frage steht – von der Zerstörung der Natur bis hin zu den Verheißungen unserer Konsumgesellschaft.
Die Ausstellung der KGB Polychrom Künstlergruppe Burgenland greift das Phänomen „Paradies“ auf und nimmt die Ausstellung zum Anlass erstmals über die MitgliederInnen der Künstlergruppe hinaus auch die jüngere Generation der burgenländischen KünstlerInnen zu präsentieren und versucht so einen Impuls zu setzen die vielfältige Szene der oft in Wien lebenden und arbeitenden KünstlerInnen sichtbar zu machen.
Die KünstlerInnen
Michaela Bruckmüller
Clément Cogitore
Doris Dittrich
Thomas Gänszler
Wolfgang Horwath
Lukas Janitsch
Talos Kedl
Klaus Ludwig Kerstinger / Wendelin Pressl
Ilse Lichtenberger
Peter Pongratz
Mathias Pöschl
Franz Vana
Shuttle-Bus aus Wien:
Für den Shuttle-Bus Wien – Eisenstadt – Wien ist eine Anmeldung unter sigrid.weiss@kulturserviceburgenland.
at unbedingt erforderlich!
Abfahrt Wien: 17:30 Uhr IKEA HALTESTELLE, 1010 Wien, Opernring 3-5
Abfahrt Eisenstadt: 21.30 Uhr, Landesgalerie Eisenstadt
Ort:
Landesgalerie Burgenland
Franz Schubert-Platz 6
A-7000 Eisenstadt
Ausstellungsdauer:
von 4. Juli bis 21. September 2014
Ausschreibung zur Beteiligung an der Ausstellung „Willkommen im Paradies“ Malerei, Grafik, Video, Fotografie in der Landesgalerie Burgenland von 3. Juli 2014 bis 30.August 2014
Unter neuem Namen und neu formiert, schreibt die KGB polychrom – Künstlergruppe Burgenland erstmals
einen Bewerb für eine Ausstellungsteilnahme aus. Erbeten werden Positionen zum Thema „Willkommen im Paradies“
in den Techniken Malerei, Grafik, Video und Fotografie. Zur Einreichung eingeladen sind Künstlerinnen und Künstler
mit Bezug zum Burgenland, wobei unter dem „Burgenland-Aspekt“ nicht ausschließlich ein burgenländischer Geburts- oder (auch früherer) Wohnort gegeben sein muss, sondern auch ein burgenländischer Entstehungsort einer Arbeit gültig ist.
Die eingereichten Werke durchlaufen ein Auswahlverfahren durch Mag. Silvie Aigner, der Kuratorin der Ausstellung „Willkommen im Paradies“. Die von Silvie Aigner ausgewählten Arbeiten werden im Juli und im August 2014 in der Landesgalerie Burgenland in Eisenstadt präsentiert. Zur Ausstellung wird auch ein Katalog erscheinen.
Zur Themenstellung:
Darstellungen des in der Genesis beschriebenen irdischen Paradieses gehören spätestens seit dem Mittelalter zu den bevorzugten Themen in der Kunst des Abendlandes. Die künstlerische Auseinandersetzung mit den christlichen Vorstellungen vom Paradies setzt sich bis in die Gegenwart fort. Erwähnt sei hier die viel diskutierte Spielfilm-Trilogie des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl „Paradies: Liebe“, „Paradies: Glaube“ und „Paradies: Hoffnung“ und die damit verbundene Infragestellung.
Verheißungen von paradiesischen Zuständen haben inzwischen aber auch längst unsere Konsumgesellschaft erreicht, wenn etwa mit „Einkaufs-Paradiesen“ oder „Urlaubs-Paradiesen“ geworben wird. Menschen der sogenannten „Dritten Welt“ erwarten sich paradiesische Zustände, wenn es ihnen gelingt, in der westlichen Welt Fuß zu fassen. Aber nur allzu oft werden die Zerbrechlichkeit und die Flüchtigkeit des Paradiesischen deutlich, wenn die Sehnsüchte an der Realität zerbrechen.
Die Ausstellung der Künstlergruppe greift das Phänomen „Paradies“ auf. Die vielschichtigen Aspekte des Paradiesischen werden in ethischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen hinterleuchtet und auch in einer ausschließlich der Ästhetik verpflichteten Kunst hinterfragt.
Zur Einreichung:
- Die mindestens 2 bis maximal 4 themenbezogene Arbeiten in den Techniken Malerei, Grafik, Fotografie und Video können bis 31. März 2014 als Foto in JPG-Format per E-Mail an office@kuenstlergruppeburgenland.at eingereicht werden. Die Fotos sollten eine Auflösung von 300dpi aufweisen und mit einem Dateinamen aus Künstlername plus Nummer der Abbildung beschriftet sein. Ausgedruckte Fotos in guter Qualität (Format A4) alternativ auch per Post an: KGB polychrom – Künstlergruppe Burgenland, CSELLEY MÜHLE, 7064 Oslip, Sachsenweg 63
- Den Abbildungen sollte ein kurzes Statement zur künstlerischen Intention (max. 10 Zeilen) des jeweiligen Werkes sowie Angaben zu dessen Titel, Entstehungsjahr, Technik, Bildgröße (bei Videos deren Spieldauer) und Versicherungswert beigelegt sein.
- Künstlerischer Werdegang /CV
- Keine Originalarbeiten.
- DVDs sind nur für Einreichungen von Videos zulässig.
- Für Verlust und Beschädigung der eingereichten Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Die Einreichungen werden nicht zurückgesandt.
- Eine Abgeltung für finanzielle Aufwendungen, die auf Grund einer Teilnahme an der Ausschreibung entstehen könnten, ist eben so wenig vorgesehen wie ein Preisgeld für eine Teilnahme an der Ausstellung.
Die ausgewählten Arbeiten werden durch das Kulturservice Burgenland abgeholt und retourniert, sind während dieser Zeit versichert und dürfen zu Publikationszwecken, die im Zusammenhang mit der Ausstellung stehen (Katalog, etc.), kostenfrei reproduziert werden.
Fotos_ Eröffnung_ 29.5.2013_Artbox/Mattersburg
Ausstellung: „…graphisches…“ KGB polychrom-Künstlergruppe Burgenland
Die Neue Homepage Ist Online
Wir freuen uns, Ihnen die neue Homepage der KGB Polychrom präsentieren zu können.
Frischer Wind für Künstlergruppe Burgenland
Im Jahr 1956 gründeten Künstler aus dem ganzen Land die Künstlergruppe Burgenland. In den letzten Jahren ist es ruhig um die Gruppe geworden. Der neue Obmann Wolfgang Horwath will jetzt frischen Wind in die Künstlergruppe bringen.
Zum Bericht über die Künstlergruppe Burgenland
Quelle: ORF.at